Durchschnittlich verbringt ein Mann 3'300 Stunden seiner Zeit mit Rasieren und entfernt in den rund 140 Tagen gut 3.5 Kilogramm Bartstoppeln. Ein paar Denkanstösse, wie man mit diesen Fakten umgehen kann.
Der Optimierer
Lässt sich einen Bart wachsen und reist 20 Wochen um den Globus. Er verliert keine Zeit dabei und bildet sich sogar noch weiter.
Der Zahlenmensch
Wenn du dich für das Rasieren entscheidest und in Zahlen denkst, rechnest du dir jetzt aus, wie viel Geld einen das Rasieren kostet. In der Schweiz im Schnitt rund 250 Franken pro Jahr, wenn man die Klinge jede Woche wechselt. Auf die durchschnittliche Lebenserwartung hochgerechnet wären das 14'000 Franken. Ausser du kaufst deine Klingen bei Shavejack. Dann sparst du voraussichtlich 7'000 Franken.
Der Analytiker
Wenn du 3.5 Kilogramm Bartstoppeln entfernen musst, heisst das, dass deine Barthaare auch entsprechend wachsen. Rund 0.4 mm am Tag, was recht männlich ist.
Der Gelassene
Du nimmst es zur Kenntnis und zuckst mit den Schultern.
Wir finden 140 Tage im Badezimmer recht viel. Vielleicht sollte man doch ab und zu den Dreitagebart in einen Fünftagebart wuchern lassen und die freie Zeit anders nutzen. Zum Beispiel wieder einmal die Oma oder die Mama besuchen. Vielleicht wundert sie sich über deine neue Gesichtsfrisur, bestimmt freut sie sich aber über mehr Zeit mit dir.
Photo by David Sager on Unsplash
Eine Fach-Jury bestehend aus 22 E-Commerce-Spezialisten aus der Schweiz, Deutschland und Österreich hat aus über 170 Onlineshop-Bewerbungen die besten fünf Schweizer Online-Shops für unterschiedliche Kategorien des Digital Commerce Award 2020 nominiert. Shavejack schafft es gleich in zwei Kategorien «Body & Taste» und «Nachhaltigkeit» in die Top 5.